
Camping im Kantabrien-Lexikon
In Kantabrien kann man in den vielen Hotels, Pensionen und auch in vielen Ferienwohnungen
und Ferienhäusern wunderbar einen Urlaub verleben. Wer aber einmal Kantabrien von einer
ganz anderen Seite kennen lernen möchte, der macht Urlaub auf einem Campingplatz. Mit
Wohnwagen und Zelt im Gepäck kann man auf mehr als 20 Campingplätzen in Kantabrien
Halt machen und so theoretisch jede Nacht an einem anderen Ort übernachten. So ist man
nicht an eine Urlaubsregion gebunden und kann ganz Kantabrien kennen lernen. Hierbei hat
man die Wahl, ob der Campingplatz direkt am Meer oder in den Bergen liegen soll.
Zudem
gibt es in jeder Preiskategorie, von einem Fünf-Sterne-Campingplatz bis hin zu einer sehr
günstigen Campingmöglichkeit, alles, was das Herz und der Geldbeutel begehrt. Zu den
schönsten Campingplätzen direkt am Meer, die auch noch recht verkehrsgünstig liegen gehört
der Camping Cabo de Ajo, der Caping os Molino de Bareyo, der Camping Playa Arenillas
und der Camping Laredo, Playa del Regaton, Los Molinos, Playa Joyel und der Camping Las
Arenas.
Wen es lieber in das Gebirge zieht, der ist auf den Campingplätzen La Viorna und La
Isla-Picos de Europa genau richtig. Von hier aus kann man wunderbar die jeweiligen
Nationalparks erkunden und es sich in einer einmalig grünen Natur richtig gut gehen lassen.
Wer ein bisschen von beidem möchte, also das Meer auf der einen Seite und auf der anderen
Seite das beeindruckende Hinterland, der ist auf den Campingplätzen De Ruiloba, El Rosal,
Playa de Oyambre, Santillana und Sacmpin Somo Parque genau richtig. Wen es ins Gebirge
zieht der sollte auf dem Camping La Virona und auf dem Camping Turieno seine Zelte
aufschlagen.
In diesem Artikel wird das Thema Camping behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.