
Wirtschaft im Kantabrien-Lexikon
Die Einheimischen in Kantabrien leben überwiegend von der Viehhaltung und auch vom
Fischfang. Allerdings hat in den letzten Jahren auch der Tourismus deutlich zugenommen,
sodass auch er eine sehr wichtige Einnahmequelle der Einheimischen darstellt.
Eine
maßgebliche Bedeutung hat auch der traditionelle Bergbau. Abgebaut wurde hier besonders
Zink-, Blei- und Eisenerz sowie Steinkohle. Des Weiteren befinden sich am Rande der Stadt
Torrelavega große Chemiefirmen der Unternehmen Solvay, Snaice und Firestone. Auch in der
Bucht von Santander findet man viele Fabriken der herstellenden Industrie.
Die
Arbeitslosenquote liegt bei rund 8,5 Prozent, wodurch das Leben in Kantabrien sehr
angenehm ist. Besonders Aussteiger haben dieses Stückchen Land für sic entdeckt. Die
Infrastruktur von Kantabrien lässt keine Wünschen offen, denn durch die Autobahn A8 wird
Kantabrien mit dem Baskenland und Frankreich sowie Asturien im Westen bebunden. Die
Ausbauten dauern immer noch an, sodass Kantabrien demnächst mit Franreich und Portugal
verbunden sein wird.
Über Reinose nach Burgos in Kastilien-Leon führt eine Nationalstraße.
Weitere Autobahnen befinden sich in der Planung und teilweise auch im Bau, wie eine
Autobahn, die durch die Torrelavega über ein Hochtal nach Palencia führen soll. Aber auch
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Gegend wunderbar durchqueren.
Von
Kantabrien aus verläuft eine staatliche Bahnlinie bis nach Madrid und mit der
Schmalspurbahn kann man durch die Region Bilbao bis nach Asturien und Galicien gelangen.
Die Fernstrecken sind allesamt nur eingleisig gebaut und werden sehr häufig auch von
Güterzügen benutzt. Daher gibt es nur sehr einige Zugverbindungen die täglich vernetzt sind
und die grundsätzlich eine sehr lange Fahrzeit haben. Nur im Großraum von Santander gibt es
eine S-Bahn, die über eine sehr schnelle Abwicklung verfügt.
In diesem Artikel wird das Thema Wirtschaft behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.