
Kulinarisches im Kantabrien-Lexikon
Neben dem bekannten Rindfleisch aus Kantabrien ist die Region in Spanien aber auch für seinen Queso de Cantabria, dem Käse aus Kantabrien bekannt. Populär wurde der Käse auch unter dem Namen Queso de Nata, was soviel sie Sahnekäse bedeutet. Er erfreut sich in der gesamten Region Kantabrien über eine sehr große Beliebtheit. Die Erstellung des Käses begann bereits vor viele hundert Jahren und war der Anstoß für den Aufbau einer sehr großen Milchindustrie in Kantabrien. Produziert wird dieser Käse aus der Vollmilch der Frisona- Kühe, die mit tierischem Lab und Milchfermenten versetzt wird. Sieben Tage muss der Käse reifen, bis die gepresste Laibe in Form eines schiefen Quaders oder eines Zylinders auf den Tisch kommen. Die Käsestücke wiegen zwischen 400 Gramm und drei Kilo und haben eine glatte, geschlossenen und gelbe Rinde. Das Innere ist sehr weich und elastisch und sehr sanft. Der Käse hat einen sehr frischen, milchigen und butterigen Geschmack, ist fein aromatisch und schmilzt auf der Zunge. Der junge Käse, der tierno, und der mittelalte, der semicurado, gehören beide de Fettstufe oder der Vollfettstufe an. Eine weitere Käsespezialität aus Kantabrien ist der Queso Picon Bejes Tresviso und auch die Käsesorte Quesuco de Liebana ist sehr bekannt und entsprechend beliebt. Weitere kulinarische Spezialitäten ist die Bocartes, die jungen Sardellen, sowie Cabracho, die Meersau. Auch sollte man sich in einem der vielen Restaurants den Merluza, den Seehecht, nicht entgehen lassen. Das Fleisch ist sehr exquisit, weshalb dieser Fisch auch einer der am meisten gekauften von ganz Spanien ist. Er ist die Grundlage für eine Vielzahl an verschiedenen Rezepten. Nach dem Essen muss man unbedingt eine Orujo lebaniego probieren, einen Tresterschnaps, der sehr köstlich ist.
In diesem Artikel wird das Thema Kulinarisches behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.