
Picos de Europa im Kantabrien-Lexikon
Die Picos de Europa sind ein Massiv aus Kalkstein, dass sich im Kantabrischen Gebirge in
Nordspanien befindet. Es erstreckt sich über die autonomen Gemeinschaften Asturien,
Kastilien-Leon und Kantabrien und ist ein Faltengebirge, dass über eine ausgeprägte
Karstlandschaft aus der Zeit des Karbons verfügt. Entstanden ist es durch den Zusammenstoß
der iberischen Halbinsel mit der afrikanischen Platte. In den Picos de Europa gibt es mehr als
200 Berge, die die Höhe von 2.000 Metern überschreiten. Der Torre de Cerredo ist mit seinen
2.648 Metern die höchste Erhebung in der Region. Der bekanntesten Gipfle ist des Naranjo de
Bulnes, der 2.518 Meter hoch ist. Dieser Berg ist vor allem von bei den Wanderfreunden und
Bergsteigern sehr beliebt. Auf einigen Wegen ist der Berg sehr schwer zu bezwingen und ist
vor allem im Sommer sehr gut besucht. Charakteristisch ist für die Gegend die hohe
Luftfeuchtigkeit und die vielen Niederschläge, was in der Nähe zum Meer begründet ist.
Dieses ist nämlich nur 20 Kilometer entfernt. Die Picos de Europa bestehen aus drei
Teilmassiven: den westliche Picos de Europa oder auch El Cornion genannt, den zentralen
Picos de Europa, die auch Los Urrieles heißen sowie die östlichen Picos de Europa, oder auch
Andara genannt. Direkt in den Picos de Europa liegt der Nationalpark Picos de Europa.
Eingerichtet wurde er am 22. Juli 1918 als spanischer Nationalpark. Ursprünglich hieß er
Parque Nacional de la Montana de Covadonga und erstreckt sich auf einer Flöche von
16.925 Hektar. Bis heute hat sich der Park sehr erweitert und macht inzwischen eine Fläche
von 64.660 Hektar aus. Der Nationalpark Picos de Europa ist seit 2003 ein
Biosphärenreservat, dass der UNSECO untersteht. Der Nationalpark gibt vielen bedrohten
Tierarten, wie beispielsweise dem Auerhahn, dem europäischen Braunbären und dem
Bartgeier ein Rückzugsgebiet.
In diesem Artikel wird das Thema Picos de Europa behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.