
Carne de Cantabria im Kantabrien-Lexikon
Kantabrien ist nicht nur landschaftlich eine Reise wert, sondern auch kulinarisch. Hier gibt es unzählige Köstlichkeiten, die aus der Region stammen und mit denen man sich den Gaumen verwöhnen kann. Sehr beliebt ist das Carne de Cantabria, das Fleisch aus Kantabrien. Das exquisite Fleisch stammt vom Rind und ist eines der Urgesteine der Kantabrieschen Küche. Grundsätzlich sind die Tiere mit der Herkunftsbezeichnung „Fleisch aus Kantabrien" auch hier geboren, wurden in Kantabrien aufgezogen und hier auch geschlachtet. Sie gehören den Rassen Pardo Alpina, Tudanca und den Hochgebirgsrassen Monchina an. Das hervorragend rosafarbene Fleisch und das weiße oder cremefarbene Fett erhalten die Tiere durch ihre Ernährung, denn sie werden nun mit natürlichem Grünfutter ernährt. Das Fleisch ist sehr fest und feucht mit einer sehr feinen Faserung. Überzeugend ist aber der Geschmack, der diese Spezialität aus Kantabrien schnell zum Lieblingsgericht werden lässt. Gezüchtet und geschlachtet werden diese Rinder in der gesamten autonomen Region Kantabrien und sind auch das ganze Jahr über erhältlich. Zu einem Rindsgericht reicht man in den vielen Restaurants vorwiegend junge Crianza-, Reserva- und Gran Reserva Rotweine. Möchte man in seiner Ferienwohnung oder seinem Ferienhaus das Carne de Cantabra selbst zubereiten, kauft man das Fleisch am besten in einem Fleischereifachgeschäft, in Supermärkten oder auch in der Metzgerei. Neben dem Rindfleisch gibt es aber noch viele weitere kulinarische Köstlichkeiten, denn das Meer, die Täler mit ihrem sanften Klima und die üppigen Wiesen tragen zu einer sehr vielfältigen Küche bei. Meeresfrüchte und Fisch sind ebenso wie viele Gemüse und Obstroten auf den Speisekarten vertreten.
In diesem Artikel wird das Thema Carne de Cantabria behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.